Log+Key im Autohaus: Ein Erfolgsbericht

Philip Westphal
Co-Founder & CEO
Jacki de Jong
Communication Design

Ein großer Autohausverbund in Nordrhein-Westfalen hat Log+Key an mehreren Standorten eingeführt — mit spürbarem Erfolg: Mehr Übersicht, weniger Aufwand und ein sichereres Handling der Fahrzeugschlüssel im Arbeitsalltag. Wir freuen uns sehr, diesen Erfahrungsbericht teilen zu dürfen.


🔍 Viele Schlüssel, wenig Überblick

Wie in vielen Autohäusern war auch hier die Verwaltung der Vielzahl an Fahrzeugschlüssel die Herausforderung. Unterschiedlichste Abteilungen, von der Werkstatt über die Fahrzeugannahme bis hin zu Verkauf und Verwaltung, nutzten dieselben Schlüssel. Die Ausgabe und Rückgabe erfolgten bislang manuell. Dokumentation? Aufwendig, fehleranfällig und oft unvollständig. Die intransparenten Abläufe sorgten für Sicherheitsbedenken. Es bestand ein dringender Bedarf an einer Lösung, die Transparenz und Kontrolle über die Schlüsselbewegungen bietet.


💪 Der Umstieg auf Log+Key und die Vorteile

In enger Zusammenarbeit mit dem Teams des Autohauses haben wir Log+Key an allen Standorten implementiert. Unsere Lösung wurde nahtlos in die bestehenden Prozesse integriert. Die Umstellung der Prozesse erfolgte reibungslos und ohne Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts.

Zentrale Verwaltung: Alle Schlüsselbewegungen werden nun digital erfasst und zentral verwaltet. Schlüsselbestand und -status sind transparent einsehbar
Benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Bedienung ermöglichte es den Mitarbeitenden, Log+Key ohne große Einarbeitung in das Tagesgeschäft zu integrieren
Sicherheit: Funktionen wie die Vereinbarung von Rückgabeterminen und die Bestätigung von Aktionen durch Unterschriften sorgen für Sicherheit und Nachvollziehbarkeit

Nach kurzer Zeit zeigten sich die Ergebnisse: Weniger Zeitverlust durch Sucherei, klarere Verantwortlichkeiten, bessere Planung. Die Abläufe wurden nicht nur effizienter, sondern auch sicherer — etwa durch DSGVO-konforme Datenhaltung in deutschen Rechenzentren. Die digitale Lösung brachte nicht nur Übersicht, sondern auch Vertrauen in die täglichen Prozesse.

💬 „Endlich werden alle Schlüssel­be­wegungen digital erfasst. Damit werden unsere Dokumentations­an­forderungen mit wesentlich weniger Aufwand erfüllt.“

➕ Neues Feedback-Feature: Standortangabe bei Rückgabe

Aus dem direkten Austausch mit dem Autohaus ist inzwischen sogar ein neues Feature entstanden: Auf Wunsch des Teams wurde die Möglichkeit ergänzt, bei der Schlüsselrückgabe direkt den exakten Parkplatz des Fahrzeugs zu dokumentieren. Das spart täglich wertvolle Zeit und fügt sich nahtlos in die bestehenden Standortfunktionen ein. Wie es dazu kam und welchen Unterschied das macht, berichten wir im Folgeartikel zur neuen Funktion.

Ein durch und durch gelungenes Projekt, mit echtem Mehrwert für das Team im Alltag. Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Kann ich weiterhelfen?

Fragen zum Blogartikel oder zu Log+Key?

Bei Fragen zu Log+Key oder einem bestimmten Thema in unserem Blog, helfe ich sehr gerne weiter. Zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden.

Philip Westphal Portrait

Ähnliche Artikel

Bundesweite Schlüsselverwaltung bei der Johanniter Unfallhilfe

Die Johanniter-Unfall-Hilfe setzt ab sofort bundesweit auf Log+Key — für mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz in der täglichen Schlüsselverwaltung. Ein starkes Zeichen für digitale Verantwortung im sozialen Einsatz.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon

Aus Feedback wird Feature: Fahrzeugstandort dokumentieren

Ein realisierter Verbesserungsvorschlag bringt jetzt noch mehr Effizienz in den Autohaus-Arbeitsalltag mit Log+Key.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon

Mit System zur Sicherheit: So dokumentiert die Pflege von heute

In der ambulanten Pflege gehört der sichere Umgang mit Wohnungsschlüsseln längst zum Qualitätsmanagement und spielt bei Prüfungen eine Rolle. Digitale Systeme wie Log+Key unterstützen dabei effizient und nachvollziehbar.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon