Drei Releases mit vielen kleinen Updates

Manuel Gottschlich
Development
Jacki de Jong
Communication Design

Gleich drei neue Versionen von Log+Key sind in den vergangenen Monaten erschienen: Die Releases 1.14, 1.15 und 1.16. Auch wenn viele dieser Änderungen im Hintergrund passieren, spüren unsere Nutzer*innen sie im Alltag. Jede einzelne Anpassung macht die Software ein Stück effektiver, einfacher und nutzerfreundlicher.


🧭 Verfeinerte Nutzerführung

Ein Schwerpunkt der letzten Releases lag auf der Optimierung der Nutzerführung und Workflow Prozesse. Der Entnahme- und Rückgabeprozess wurde überarbeitet und führt nun mithilfe von neu gegliederten Popups noch klarer durch die einzelnen Schritte. Auch das Terminal wurde an entscheidender Stelle angepasst: Namen erscheinen jetzt größer, was die Bedienung auf Touchscreens deutlich vereinfacht. Pflichtfelder sind klar mit einem Sternchen gekennzeichnet — das reduziert Unsicherheiten und sorgt für reibungslosere Abläufe. Zudem wurden die Filterelemente für mobile Geräte optimiert und ein Kalender öffnet sich nun automatisch, wenn ein genauer Entnahme-/ Rückgabezeitpunkt ausgewählt werden soll.

📨 Bessere Kommunikation

Log+Key kann jetzt über eine neue Benachrichtigungsleiste direkt in der Anwendung kommunizieren. So werden zum Beispiel geplante Wartungen oder wichtige Hinweise schlicht aber eindrücklich sichtbar, ohne dass Nutzer*innen auf externe Kanäle angewiesen sind. Gleichzeitig wurde die Gestaltung der Begrüßungsmails für neue Benutzer*innen überarbeitet und sorgt nun für einen herzlichen und professionellen Einstieg in unser System.

📝 Übersichtlichere Dokumentation

Auch im Bereich der Dokumentation wurden zentrale Verbesserungen umgesetzt. Die „Zuletzt bewegt“-Informationen sind nun direkt auf der Objekt-Detailseite einsehbar, sodass wichtige Bewegungen auf einen Blick nachvollzogen werden können. Historieneinträge speichern nun alle Metadaten maschinenlesbar — ein entscheidender Schritt für mehr Auswertbarkeit und Prozessanalyse. Zudem wurde der Änderungsverlauf bei Objektbearbeitungen überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.

⚙️ Neue Einstellungsoptionen

Log+Key bietet Administrator*innen nun noch mehr Flexibilität. Benutzerdefinierte Felder können jetzt direkt während der Entnahme oder Rückgabe angepasst werden — das spart Zeit und ermöglicht individuelle Arbeitsabläufe. Objekt-Typen lassen sich nicht nur durch zusätzliche Farboptionen differenzieren, sondern die passenden Icons jetzt auch über eine neue Suchfunktion schneller finden. Auch die Einstellungen rund um Unterschriften wurden erweitert: So können sie nun nachträglich zu Historieneinträgen hinzugefügt oder in der Webansicht verpflichtend gemacht werden — bisher war dies nur am Terminal möglich.


Sie möchten die neuen Funktionen in Aktion sehen?
Dann melden Sie sich bei uns! Wir zeigen Ihnen Log+Key gerne live in einer unverbindlichen Demo.
📞 +49 241 51 00 00 43

Kann ich weiterhelfen?

Fragen zum Blogartikel oder zu Log+Key?

Bei Fragen zu Log+Key oder einem bestimmten Thema in unserem Blog, helfe ich sehr gerne weiter. Zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden.

Philip Westphal Portrait

Ähnliche Artikel

Digitalisierung in den Notrufdiensten der Kölner Johanniter

Die Johanniter Köln setzen nun in allen Einsatzdiensten auf digitale Schlüsselverwaltung mit Log+Key.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon

Bundesweite Schlüsselverwaltung bei der Johanniter Unfallhilfe

Die Johanniter-Unfall-Hilfe setzt ab sofort bundesweit auf Log+Key — für mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz in der täglichen Schlüsselverwaltung. Ein starkes Zeichen für digitale Verantwortung im sozialen Einsatz.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon

Aus Feedback wird Feature: Fahrzeugstandort dokumentieren

Ein realisierter Verbesserungsvorschlag bringt jetzt noch mehr Effizienz in den Autohaus-Arbeitsalltag mit Log+Key.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon