Mit System zur Sicherheit: So dokumentiert die Pflege von heute

Philip Westphal
Co-Founder & CEO
Jacki de Jong
Communication Design

„Wissen Sie, wo Ihre Schlüssel sind?“

In der ambulanten Pflege ist das keine Nebensache — sondern ein echter Risikofaktor. Pflegekräfte tragen Verantwortung für Menschen, aber auch für deren Haustürschlüssel. Unklare Zuständigkeiten oder fehlende Dokumentation können schnell zu Stress, Verzögerungen oder Sicherheitslücken führen, sowohl für Patient*innen als auch für das Team.

🗂️ Lückenlose Schlüssel-Dokumentation: Ein Qualitätsmerkmal

Eine lückenlose Dokumentation der Schlüsselvergabe ist längst ein wichtiges Kriterium im internen Qualitätsmanagement vieler ambulanter Pflegedienste. Sie hilft dabei, Missverständnisse zu vermeiden, rechtliche Anforderungen zu erfüllen und Pflegeeinsätze effizient zu planen. Zwar gibt es keine offiziellen Expertenstandards zum Thema Schlüsselverwaltung — sehr wohl aber Empfehlungen wie zum Beispiel von PQSG „Umgang mit Haustürschlüsseln in der ambulanten Pflege“, der sich gezielt der Organisation im Pflegealltag widmet.

🔍 Transparenz für Pflegedienstleitungen

Digitale Systeme wie Log+Key entlasten die PDL durch Echtzeitübersichten: Wer ist gerade mit welchem Schlüssel unterwegs? Wo wurde zuletzt ein Schlüssel entnommen? Solche Informationen helfen bei der Tourenplanung, bei Notfällen — und auch bei Prüfungen durch den Medizinischen Dienst.

💪 Was gutes Schlüsselmanagement ausmacht

Der Standard „Umgang mit Haustürschlüsseln in der ambulanten Pflege“ der PQSG nennt klare Qualitätskriterien:

• Verantwortungsvoller Umgang: Schlüssel gehören den Patient*innen & müssen sicher behandelt werden.

• Lückenlose Dokumentation: Jeder Zugriff sollte schriftlich oder digital nachvollziehbar sein.

• Aufklärung der Patient*innen: Transparenter Umgang mit den Schlüsseln inkl. möglicher Risiken.

• Integration ins QM-System: Schlüsselmanagement ist internes, regelmäßig geprüftes Qualitätsmanagement.

• Schulung der Mitarbeitenden: Sicherheitsaspekte & organisatorische Abläufe sind Teil von Einarbeitung.

• Verwendung von Protokollen: Standardisierte Schlüsselprotokolle schaffen Verbindlichkeit & Nachweisbarkeit.

• Technische Unterstützung: Digitale Lösungen wie Log+Key automatisieren viele dieser Anforderungen.

• Regelmäßige Prozessanpassung: Rechtliche & organisatorische Änderungen müssen ins System einfließen.

👉 Die vollständigen Inhalte und Hintergründe zum PQSG-Standard finden Sie direkt hier:
https://www.pqsg.de/seiten/openpqsg/hintergrund-standard-umgang-mit-schluesseln.htm

📊 Digitale Systeme schaffen messbaren Mehrwert  & sind ein Pluspunkt beim MD

Pflegeunternehmen, die auf Log+Key setzen, berichten von positivem Feedback bei Qualitätsprüfungen. Besonders hervorgehoben werden:

• Revisionssichere Dokumentation aller Schlüsselbewegungen

• Direkte Zuordnung zu Personen, Schränken, Fahrzeugen oder mobilen Einsatzorten

• Sofortige Verfügbarkeit von Schlüsselinformationen für Planung und Notfälle


💬 „Endlich werden alle Schlüsselbewegungen digital erfasst. Damit werden unsere Dokumentationsanforderungen mit wesentlich weniger Aufwand erfüllt.“

Dimitrij Greckin, Produktmanager Bezirk Hausnotruf/Menüservice, Malteser Hilfsdienst e.V.

🤝 Partnerschaft mit PQSG

Besonders stolz sind wir auf unsere neue Partnerschaft mit PQSG – Praxisnahe Qualitätssicherung im Gesundheitswesen. Gemeinsam stärken wir Pflegeeinrichtungen durch digitale Lösungen und praxisnahes Know-how — für einen Pflegealltag, der funktioniert.

🔐 Fazit: Organisation trifft Verantwortung mit Log+Key

Ein strukturiertes Schlüsselmanagement ist weit mehr als ein organisatorisches Detail — es ist Ausdruck von Fürsorge, Professionalität und moderner Pflegeorganisation. Mit Log+Key setzen Sie auf eine digitale Lösung, die den Alltag erleichtert, Sicherheit schafft und auch bei Prüfungen überzeugt. Sie möchten wissen, wie das bei Ihnen aussehen kann? Gerne zeigen wir Ihnen Log+Key in einer persönlichen Demo!

Kann ich weiterhelfen?

Fragen zum Blogartikel oder zu Log+Key?

Bei Fragen zu Log+Key oder einem bestimmten Thema in unserem Blog, helfe ich sehr gerne weiter. Zögern Sie nicht, sich bei mir zu melden.

Philip Westphal Portrait

Ähnliche Artikel

Ganz viel neues mit Log+Key 1.11

Good news für unsere Terminal-User: Log+Key 1.11 kommt mit einigen wichtigen Terminal-Updates! Aber natürlich bringt unser neustes Update auch für alle anderen viele Verbesserungen mit.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon

Log+Key 1.10 ist da!

Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die neuesten Funktionen und Verbesserungen. Tauchen Sie mit uns ein in die spannenden Neuerungen von Log+Key 1.10

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon

Log+Key im Autohaus: Ein Erfolgsbericht

Wir haben Log+Key erfolgreich in einem großen Autohaus mit mehreren Standorten eingeführt.

Weiterlesen

Pfeil nach Recht Icon